Betriebliche Straßen, Wege und Plätze

Betriebliche Straßen, Wege und Plätze
In betrieblichen Immobilien – ob Produktionsstandorte, Logistikzentren oder Büro- und Gewerbeparks – übernehmen Straßen, Wege und Plätze eine zentrale Rolle für Verkehrsfluss, Sicherheit, Logistik und Repräsentation. Eine ganzheitliche Planung und Realisierung dieser Außenflächen ist entscheidend, um Unfälle, Engpässe und unnötige Betriebskosten zu vermeiden. Unter Berücksichtigung von Normen und Richtlinien (RStO, DGUV, VDI) zur Bemessung, Sicherheit und Unfallverhütung, Logistik-Anforderungen (Staplerleitsysteme, Mischverkehr, Lastklassen) und Beleuchtungskonzepten (Blendfreiheit, Energieeffizienz, Corporate Design) lässt sich ein funktionales, umweltgerechtes und langfristig wirtschaftliches Wegekonstrukt realisieren.
Eine integrierte Planung mit Fachplaner*innen aus Verkehrs-, Tiefbau-, Arbeitssicherheits-, Brandschutz- und Umwelttechnik stellt sicher, dass Sicherheits-, Wartungs- und Erweiterungsbedarfe früh erkannt und in das Konzept eingearbeitet werden. So können betriebliche Außenflächen den höchsten Nutzen im Arbeitsalltag bringen, das Unfallrisiko reduzieren und einen positiven Beitrag zum Erscheinungsbild und zur Ökobilanz des Unternehmens leisten.