Zum Inhalt springen

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Strategische Planung und Verdichtung

Facility Management: Aussenanlagen » Leistungen » Barrierefreiheit

Zugang und Nutzbarkeit für alle

Zugang und Nutzbarkeit für alle

Barrierefreiheit in Außenanlagen ist ein Grundpfeiler einer inklusiven und nachhaltigen Stadtplanung. Sie stellt sicher, dass Menschen jeden Alters, mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Lebensumständen, Außenräume sicher, komfortabel und unabhängig nutzen und genießen können. Dieses Prinzip geht über die Einhaltung gesetzlicher Standards hinaus; es zielt darauf ab, Umgebungen zu schaffen, in denen jede Person gleichermaßen an öffentlichen und privaten Außenbereichen teilhaben kann.

Lösungen für barrierefreie Nutzung

Die Bedeutung der Barrierefreiheit

Nachhaltige Stadtplanung und Design

Integration von Grünflächen und Architektur für ein modernes, umweltfreundliches Stadtbild.

FM-Connect.com bietet umfassende Dienstleistungen zur Planung, Umsetzung und Überprüfung barrierefreier Außenanlagen. Ziel ist es, Flächen zu gestalten, die für alle Nutzergruppen gleichermaßen zugänglich und uneingeschränkt nutzbar sind. Dies schließt Menschen mit dauerhaften oder temporären Mobilitätseinschränkungen, Sinnesbehinderungen, ältere Menschen, Familien mit Kinderwagen und weitere Gruppen mit besonderen Bedürfnissen ein. Die Umsetzung barrierefreier Konzepte trägt nicht nur zur funktionalen Optimierung von Außenbereichen bei, sondern unterstützt auch die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und stärkt die soziale Verantwortung von Eigentümern und Betreibern.

Analyse und Bewertung

Der erste Schritt zur Schaffung barrierefreier Außenanlagen ist eine gründliche Bestandsaufnahme und Bewertung bestehender Strukturen. Hierbei identifizieren die Experten von FM-Connect.com Hindernisse und Barrieren, die die Nutzung der Flächen durch unterschiedliche Nutzergruppen einschränken können.

Analysiert werden unter anderem:

  • Gehwege: Oberflächenbeschaffenheit, Breite und durchgängige Verbindungen.

  • Eingänge: Schwellenfreiheit, Türmechanismen und Zugänglichkeit.

  • Rampen und Aufzüge: Neigungswinkel, Breite und Sicherheitsvorkehrungen.

  • Parkplätze: Vorhandensein und Kennzeichnung von Behindertenparkplätzen sowie deren Nähe zu wichtigen Zugangswegen.

  • Orientierungssysteme: Beschilderungen, Markierungen und Leitsysteme für Menschen mit Seh- oder Hörbehinderungen.

Auf Basis der Analyse entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen, die auf die Bedürfnisse aller Nutzergruppen abgestimmt sind:

  • Wegeführung: Gestaltung von rutschfesten und ebenen Oberflächen mit klar definierten Breiten. Taktil-visuelle Elemente erleichtern die Orientierung für sehbehinderte Menschen.

  • Zugänge: Planung von Rampen und Liften, die Höhenunterschiede überwinden, unter Berücksichtigung von Neigungswinkeln und Platzverhältnissen.

  • Orientierungshilfen: Integration von klaren Beschilderungen, Bodenmarkierungen, taktilen Leitsystemen und akustischen Signalen für einfache Navigation.

Technische Umsetzung

FM-Connect.com koordiniert die Umsetzung der geplanten Maßnahmen. Technische Hilfsmittel wie automatisierte Türen, kontrastreiche Markierungen, ergonomische Sitzgelegenheiten und energieeffiziente Beleuchtungssysteme werden integriert. Ziel ist es, die Bedienbarkeit und Zugänglichkeit aller technischen Anlagen sicherzustellen.

Prüfung und Qualitätssicherung

Die abschließende Qualitätssicherung stellt sicher, dass alle Maßnahmen korrekt und vollständig umgesetzt wurden. Durch Simulationen und Nutzertests wird die Praxistauglichkeit überprüft. Zudem wird die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben dokumentiert.

Vorteile der Barrierefreiheit

  • Sichere und inklusive Nutzung: Außenanlagen sind für alle Menschen unabhängig von Einschränkungen sicher und komfortabel nutzbar.

  • Einhaltung gesetzlicher Vorgaben: Haftungsrisiken werden durch die Einhaltung geltender Normen reduziert.

  • Langfristige Nachhaltigkeit: Barrierefreie Anlagen erhöhen die Funktionalität, Nutzbarkeit und den langfristigen Wert von Immobilien.