Gestaltungs-, Betriebs- und Wartungsanforderungen an Außenanlagen frühzeitig im Projekt verankern
Außenanlagen wie Verkehrsflächen, Grünflächen, Wege, Plätze, Einfriedungen oder Ver- und Entsorgungsinfrastruktur sind integraler Bestandteil jeder Liegenschaft. In der Praxis werden sie jedoch oft zu spät oder unzureichend in die Gesamtplanung eingebunden – mit erheblichen Folgen für Betrieb, Unterhalt und Nachhaltigkeit. Ein planungsbegleitendes Facility Management (bFM) stellt sicher, dass Betriebsanforderungen, Wartbarkeit, Pflegeintensität und Betreiberpflichten bereits während der Planungs- und Bauphase berücksichtigt werden. So lassen sich Nutzungskonflikte, hohe Folgekosten und Nachrüstpflichten vermeiden – und die Lebenszyklustauglichkeit der Außenanlage gezielt verbessern.
Das planungsbegleitende Facility Management bei Außenanlagen stellt sicher, dass nicht nur optische und funktionale Anforderungen, sondern auch Betriebs- und Instandhaltungsrealitäten berücksichtigt werden. Nur wenn bFM frühzeitig eingebunden wird, lassen sich Folgekosten minimieren, Nutzerkomfort verbessern und Betreiberpflichten revisionssicher erfüllen. Außenanlagen werden dadurch nicht nur gestaltet – sondern auch nachhaltig bewirtschaftbar gemacht.