Abfallmanagement: Wir stellen ein effektives Abfallmanagement sicher. Eine entsprechende Zonierung und Umzäunung ordnet die Entsorgungscontainer und Entsorgungstechnik in den Außenanlagen. Die Sauberkeit der Außenanlagen ist auch unter Einsatz einer Außenarbeitsgruppe einer Behindertenwerkstatt zu gewährleisten. Dies reduziert auch die Umweltauswirkungen und verbessert unser Image.
Arbeitsbereiche im Freien: Wir nutzen die Außenanlagen nach Möglichkeit als Erweiterung des Arbeitsraums, um eine angenehmere Arbeitsumgebung zu schaffen und die Produktivität zu steigern. Dies reduziert den Platzbedarf im Inneren des Gebäudes, entlastet unserer Innenhöfe und spart Kosten.
Barrierefreie Gestaltung und Erholungsbereiche: Unsere barrierefreie Gestaltung macht die Arbeitsumgebung für alle Mitarbeiter und Fremdfirmen grundsätzlich zugänglich und verbessert die Produktivität. Unsere Erholungsbereiche verbessern - sofern hierfür Platz ist - das Wohlbefinden der Mitarbeiter, reduzieren Stress und führen zu einer höheren Produktivität und geringeren Krankheitskosten.
Biotopschaffung: Durch die Zusammenarbeit mit der Loki Schmidt Stiftung schaffen wir nach Möglichkeit Biotope, die zur Artenvielfalt und zum Umweltschutz beitragen. Dies verbessert die Arbeitsumgebung und die Mitarbeiterzufriedenheit und kann unser Image verbessern und Zugang zu Fördermitteln oder Partnerschaften ermöglichen. Auch dient dies der Nachhaltigkeitsbewertung nach DGNB.
Grünflächenentwicklung: Wir verwenden geeignete, hitzeresistente, immergrüne und robuste Pflanzen in unseren Grünflächen, um den Pflegeaufwand und die Notwendigkeit von Bewässerung und Pflanzenschutzmitteln zu reduzieren. Dies spart Kosten und schont die Umwelt. Unsere Grünflächen verbessern zudem die Arbeitsumgebung und steigern die Produktivität und Zufriedenheit unserer Mitarbeiter. Gleichwohl sehen wir eine Bewässerungsanlage und übrigens auch Mähroboter mit Mulchschnitt vor.
Infrastrukturplanung: Unsere effiziente Infrastrukturplanung minimiert den Energieverbrauch und senkt die Betriebskosten. Dies erreichen wir durch die Planung von kurzen Wegen und die Nutzung von erneuerbaren Energien für die Beleuchtung.
Nachhaltige Materialverwendung: Wir verwenden nach Möglichkeit nachhaltige, recycelte oder wiederverwendbare Materialien, um die Umweltauswirkungen zu reduzieren und Kosten zu sparen. Wir nutzen Solarenergie für die Beleuchtung, um die Energiekosten zu senken.
Pflanz- und Gebäudebegrünung: Unsere durchdachten Pflanzplanungen und Gebäudebegrünungen verbessern das Mikroklima, senken die Kosten für die Klimatisierung und verbessern die Arbeitsumgebung, was die Produktivität der Mitarbeiter steigert.
Raucherbereiche: Wir richten - sofern gewünscht - spezielle Bereiche für Raucher ein, um Konflikte zu vermeiden und eine angenehmere Arbeitsumgebung für alle Mitarbeiter zu schaffen.
Regenwassermanagement: Wir implementieren effektive Regenwassermanagementsysteme, um die Kosten für die Bewässerung zu senken und Überschwemmungen und damit verbundene Schäden zu vermeiden. Durchlässige Materialien fördern die Versickerung.
Sicherheitsmaßnahmen: Unsere Investitionen in Sicherheitsmaßnahmen verhindern Unfälle und Vandalismus, was Kosten spart. Wir verwenden Technik für den Perimeterschutz, die langlebig und wartungsarm ist, was zu langfristigen Einsparungen führt.
Überwachungssysteme: Unsere Überwachungskameras verhindern Diebstahl und Vandalismus, was zu erheblichen Kosteneinsparungen führt. Wir achten auf die Einhaltung der Privatsphäre und gesetzlicher Vorschriften, um rechtliche Probleme und damit verbundene Kosten zu vermeiden.
Wegeführung und Zoneneinteilung: Unser effizientes Wegeleitsystem und unsere klare Zoneneinteilung verhindern Unfälle und verbessern die Betriebseffizienz. Dies spart Kosten. Unsere sorgfältige Planung der Nutzung der Außenflächen optimiert den Platz und vermeidet unnötige Bau- oder Umbaukosten.