Regelprüfung für Betriebssicherheit im Außenbereich
Prüfanforderungen im Gewerk Außenanlagen umfassen die regelmäßige Kontrolle von befestigten Flächen, Entwässerungssystemen, Beleuchtung, Zäunen, Möblierung und Grünflächenpflege. Grundlage bilden unter anderem die Verkehrssicherungspflicht, DIN 18920, DIN EN 13201 (Außenbeleuchtung) und die BetrSichV. Ziel der Prüfungen ist es, Unfallrisiken zu minimieren, Umweltschäden zu vermeiden und die dauerhafte Nutzbarkeit öffentlicher und betrieblicher Außenbereiche sicherzustellen – unter Berücksichtigung von SLA- und XLA-Kriterien im Facility Management. Ziel ist die systematische Darstellung und Umsetzung von Prüfanforderungen für Außenanlagen, um die Verkehrssicherheit, Betriebssicherheit und gesetzliche Konformität dauerhaft zu gewährleisten. Die Prüfungen umfassen alle baulichen, technischen und landschaftlichen Elemente außerhalb der Gebäudehülle.
Prüfanforderungen im Gewerk Außenanlagen sind ein zentraler Bestandteil der technischen Betriebsführung und der Verkehrssicherungspflicht. Durch eine strukturierte, digital unterstützte, rechtskonforme und risikoorientierte Prüfstrategie mit klaren SLA-, KPI- und XLA-Vorgaben werden Sicherheit, Werterhalt und Nutzerzufriedenheit nachhaltig sichergestellt – standortunabhängig und nutzungsübergreifend.