Zum Inhalt springen

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Planungsanforderungen für motivierende Außenanlagen

Facility Management: Aussenanlagen » Konzeption » Planungsanforderungen

STRATEGIE FÜR DEN BAU UND BETRIEB VON AUSSENANLAGEN

STRATEGIE FÜR DEN BAU UND BETRIEB VON AUSSENANLAGEN

Unsere Strategie beinhaltet die Planung und Gestaltung von Grünflächen, Sicherheit, Perimeterschutz, Kameraüberwachung, ein effizientes Wegeleitsystem, Zonierung, Einrichtung von Sammelplätzen, Infrastruktur und Erschließung, Barrierefreiheit, Einrichtung von Aufenthaltsflächen, Pflanzplanung, Bauwerksbegrünung, Gestaltung von Innenhöfen, Nutzung von immergrünen Pflanzen zur Reduzierung des Pflegeaufwands, Zusammenarbeit mit der Loki Schmidt Stiftung zur Einrichtung von Biotopen, Einrichtung von Raucherbereichen und Nutzung der Außenanlagen als Erweiterung des Arbeitsraums.

Effektive Planung für belebende Außenräume: Strategien und Schlüsselkonzepte

Mitarbeiter fühlen sich in einer gut ausgestatteten, geplegten, attraktiven und angenehmen Betriebslandschaft wohl.

Nachhaltige Architektur mit Grünflächen

Moderne Bürogebäude mit begrünten Dächern und einer natürlichen Landschaftsgestaltung zur Förderung von Nachhaltigkeit und Wohlbefinden.

Ein gut gepflegter und ordentlicher Hof samt weiterer Außenanlagen ist ein Aushängeschild des Unternehmens und vermittelt nach Außen einen ersten und wichtigen Eindruck von dem Betrieb.

Planungsanforderungen:

  • Einsatz Robotik für Straßenreinigung, Grünanlage und Bepflanzungen (Strom, Internet, Wasser, Abwasser), Grundwassernutzung

  • Berücksichtigung / Einsatz Arbeitsplätze für Inklusion (GaLa) Barrierefreiheit

  • Abgestimmte Bepflanzung zur Förderung Artenvielfalt, Abgestimmte Nährstoffverfügbarkeit, Flexibler Raum

  • für Naturschutzprojekte (z.B. Loki Schmidt Stiftung), Begrünte Unterstände, Bienenstock, Insektenhotel, Nistkästen, etc.

  • Multifunktionale Flächen für Kommunikation, Meeting, Teamevent, Veranstaltungen, Erholung, Wartebereich, Raucherbereich, Foodtruck, Sonnenschutz, Strom-, Wasser-, Abwasser- und Internetanschlüsse, Abgestimmte Fläche für Sportangebote, Meditations und Bewegungsfläche (Yoga – Deck, Qi-Gong, Beach-Zone, Dachterrasse, Wasserlauf, ….)

  • Feste Steh-, Sitz- und Liegebereiche, Sonnenschutz, Sichtschutz

  • Flaggenmasten incl. Beleuchtung

  • Beleuchtungskonzept Anlagen

  • Strom- und Internetanschlüsse, Abfalleimer / Aschenbecher

  • Integration Körberringe und vorhandener Ausstattungen wie Büste, Spruchband, Malerpalette, Entenhaus …

  • Sammelplatz nach Evakuierung

  • Zufahrt Rettungswagen / Notarzt – Landemöglichkeit Rettungshubschrauber

  • Schallschutz zur nahen Autobahn A25 für die Erholungsanlagen und zum Anlieferungsverkehr.

  • Begrünte Zaunanlage, Sichtschutz, Weihnachtsbeleuchtung

  • Wartemöglichkeit PKW / Bus, wenn Besucher abgesetzt oder abgeholt warden, Kurzparker (Auto und Fahrrad), Kurier, etc.

  • Abstellfläche für Werksfahrräder und Dienstwagen

  • Ausreichend Lagerflächen, entsprechend den Anforderungen (z.B. Vaws) ausgebildet. Überdacht, teilweise beheizt/gekühlt,

  • Wareneingangs- und Warenausgangszonen

  • Anlieferungsverkehr getrennt von sonstigen innerbetrieblichen Bewegungen.