Glossar zu Außenanlagen im Facility Management

BEGRIFFSLEXIKON AUSSENANLAGEN IM FACILITY MANAGEMENT
Dieses Glossar bietet eine umfassende Sammlung von Begriffen und Definitionen für Außenanlagen im Facility Management. Es dient als wertvolles Nachschlagewerk für Fachleute, die klare und präzise Terminologie benötigen. Mit einem Fokus auf Effizienz und Transparenz unterstützt es die Verbesserung der Kommunikation und hilft, Missverständnisse zu vermeiden.
Abfallmanagement
Prozess der Sammlung, Lagerung, Transport und Entsorgung von Abfällen, einschließlich Recycling und Abfallvermeidung, um eine saubere und umweltfreundliche Außenanlage zu gewährleisten.
Außenbeleuchtung
Beleuchtungssysteme, die auf Außenanlagen installiert sind, um Sicherheit und Sichtbarkeit zu erhöhen, sowie ästhetische Aspekte zu verbessern.
Außenreinigung
Regelmäßige Reinigung und Wartung von Außenflächen wie Gehwegen, Parkplätzen und Grünflächen zur Gewährleistung eines gepflegten Erscheinungsbildes und zur Vermeidung von Gefahren.
Baumpflege
Maßnahmen zur Erhaltung der Gesundheit und Stabilität von Bäumen, einschließlich Beschneidung, Düngung und Schädlingsbekämpfung.
Beleuchtungskonzepte
Strategische Planung und Gestaltung der Außenbeleuchtung, um eine optimale Lichtverteilung und Energieeffizienz zu erreichen.
Bewässerungssysteme
Automatisierte oder manuelle Systeme zur Wasserversorgung von Pflanzen und Grünflächen, um deren gesundes Wachstum sicherzustellen.
Containerstellplätze
Speziell ausgewiesene Bereiche für die Aufstellung von Abfall- und Recyclingcontainern, die den Zugang erleichtern und eine ordnungsgemäße Entsorgung ermöglichen.
Drainage
Systeme zur Ableitung von überschüssigem Wasser von Oberflächen, um Wasseransammlungen zu vermeiden und die Integrität der Außenanlage zu bewahren.
Eingangsbereiche
Gestaltung und Pflege der Bereiche vor den Eingängen von Gebäuden, um einen einladenden und sicheren Zugang zu gewährleisten.
Entwässerungssysteme
Netzwerke von Rohren, Kanälen und Gräben zur Ableitung von Regenwasser und Oberflächenwasser von der Außenanlage.
Fassadenbegrünung
Anbringung von Pflanzen an Gebäudefassaden zur Verbesserung der Ästhetik, des Mikroklimas und der Biodiversität.
Flächennutzungsplanung
Strategische Planung und Gestaltung der Nutzung von Außenflächen, um eine optimale Funktionalität und Ästhetik zu erreichen.
Gartenpflege
Regelmäßige Pflege und Wartung von Gärten, einschließlich Rasenmähen, Unkrautbekämpfung und Bepflanzung.
Gehwegsicherung
Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit von Gehwegen, wie Reparaturen und Entfernung von Hindernissen.
Grünanlagenpflege
Gesamtheit aller Pflegemaßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung von Grünflächen, einschließlich Rasenflächen, Blumenbeeten und Sträuchern.
Heckenschnitt
Regelmäßiges Schneiden und Formen von Hecken, um deren gesundes Wachstum und ästhetisches Erscheinungsbild zu gewährleisten.
Infrastruktur
Grundlegende Einrichtungen und Systeme, die für den Betrieb und die Nutzung von Außenanlagen erforderlich sind, wie Straßen, Wege und Versorgungsleitungen.
Instandhaltung
Regelmäßige Inspektion, Wartung und Reparatur von Außenanlagen und ihren Komponenten, um deren Funktionsfähigkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
Jahrespflegeplan
Detaillierter Plan, der die regelmäßigen Pflege- und Wartungsmaßnahmen für die Außenanlagen im Laufe eines Jahres festlegt.
Kläranlagen
Systeme zur Behandlung von Abwasser, das von Außenanlagen gesammelt wird, um Umweltverschmutzung zu vermeiden.
Kontrollgänge
Regelmäßige Inspektionsrunden zur Überprüfung des Zustands der Außenanlagen und zur Identifikation von notwendigen Wartungsmaßnahmen.
Landschaftsarchitektur
Planung und Gestaltung von Außenanlagen unter Berücksichtigung ästhetischer, funktionaler und ökologischer Aspekte.
Laubentfernung
Saisonale Entfernung von herabgefallenem Laub zur Vermeidung von Rutschgefahren und zur Pflege von Grünflächen.
Mülltrennung
Systematische Trennung von Abfällen nach Materialien zur Förderung des Recyclings und zur Reduzierung von Deponieabfällen.
Nachhaltigkeit
Berücksichtigung ökologischer, ökonomischer und sozialer Aspekte bei der Pflege und Gestaltung von Außenanlagen zur langfristigen Erhaltung und Verbesserung der Umwelt.
Objektschutz
Maßnahmen zur Sicherung von Außenanlagen gegen Vandalismus, Diebstahl und unbefugtes Betreten.
Parkanlagenpflege
Spezifische Pflege und Wartung von Parkanlagen, einschließlich Rasenflächen, Spielplätzen und Teichen.
Pflanzenschutz
Maßnahmen zur Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten und Schädlingen zur Erhaltung gesunder und schöner Pflanzen.
Parkplatzmanagement
Verwaltung und Pflege von Parkflächen, einschließlich Markierung, Reinigung und Beleuchtung.
Qualitätskontrolle
Überwachung und Bewertung der durchgeführten Pflege- und Wartungsmaßnahmen, um sicherzustellen, dass sie den festgelegten Standards entsprechen.
Rasenpflege
Maßnahmen zur Pflege von Rasenflächen, einschließlich Mähen, Düngen und Bewässern, um einen dichten und gesunden Rasen zu gewährleisten.
Regenwassernutzung
Systeme zur Sammlung und Nutzung von Regenwasser für die Bewässerung und andere Zwecke, um den Wasserverbrauch zu reduzieren.
Saisonale Bepflanzung
Auswahl und Pflanzung von Blumen und Pflanzen, die spezifisch für die jeweilige Jahreszeit geeignet sind, um eine ganzjährige Attraktivität der Außenanlagen zu gewährleisten.
Schädlingsbekämpfung
Maßnahmen zur Kontrolle und Beseitigung von Schädlingen, die Pflanzen und Strukturen der Außenanlagen schädigen könnten.
Schneeräumung
Entfernung von Schnee und Eis von Gehwegen, Einfahrten und Parkplätzen, um Sicherheit und Zugänglichkeit im Winter zu gewährleisten.
Teichpflege
Wartung und Reinigung von Teichen und Wasseranlagen zur Sicherstellung ihrer ästhetischen und ökologischen Funktion.
Terrassenpflege
Pflege und Reinigung von Terrassenflächen, einschließlich der Entfernung von Moos und Schmutz sowie der Wartung von Möbeln und Belägen.
Unkrautbekämpfung
Maßnahmen zur Entfernung und Kontrolle von unerwünschten Pflanzen, um die Gesundheit und Ästhetik der Grünflächen zu erhalten.
Verkehrssicherungspflicht
Verantwortlichkeit für die Sicherheit von Wegen und Straßen auf dem Gelände, einschließlich der Beseitigung von Gefahren und der Wartung der Infrastruktur.
Vertikutieren
Belüftung des Rasens durch Entfernen von Moos und Rasenfilz, um das Wachstum neuer Gräser zu fördern.
Wegepflege
Reinigung und Instandhaltung von Gehwegen und Pfaden, um ihre Sicherheit und Nutzbarkeit zu gewährleisten.
Winterdienst
Maßnahmen zur Schnee- und Eisbeseitigung sowie zur Streuung von Gehwegen und Straßen, um Unfälle und Rutschgefahren im Winter zu verhindern.
Xeriscaping
Gestaltung von Außenanlagen mit trockenheitstoleranten Pflanzen und minimalem Wasserverbrauch, um nachhaltige und pflegeleichte Gärten zu schaffen.